Von Destedt über Hemkenrode zum Braunkohl
Gemeinsam ging es unter der Führung von Ratsmitglied Uwe Feder auf die Strecke durch die Feldmark am Elmrand entlang Richtung Hemkenrode. Immer wieder wurde die Wanderung an markanten kommunalpolitisch bedeutsamen Punkten unterbrochen, um vor Ort über aktuelle Entwicklungen zu informieren und zu Diskussion anzuregen.
Auch beim nächsten Stopp ging es um die Weiterentwicklung der Gemeinde. Im Bereich der Lindenallee in Destedt möchte ein Investor eine Seniorenresidenz und ein Hotel bauen. Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Planungen lassen das Vorhaben im Augenblick nicht so recht vorankommen und bedürfen noch weiteren Abstimmungen mit dem Regionalverband und den politischen Gremien der Gemeinde.
Durch die Feldmark ging es weiter in Richtung Hemkenrode, leider über zum Teil recht schlechte und schlammige Wege, die durch die Verlegung einer Hauptwasserleitung oberhalb von Destedt arg in Mitleidenschaft gezogen wurden. Auf den Zustand der Wege hatte Ratsmitglied Uwe Feder bereits in der letzten Sitzung des Umweltausschusses hingewiesen. Die Verwaltung will sich dem Problem annehmen und für eine Wiederherstellung sorgen.
Nach einem Zwischenstopp mit einem Heißgetränk beim Vorsitzenden zu Hause in Hemkenrode, ging es weiter zum gerade im Bau befindlichen Feuerwehrgerätehauses (Mulifunktionsgebäude) der Feuerwehr Hemkenrode auf dem Gelände des Freibades. Hier gehen die Arbeiten voran so dass wie vorgesehen, wohl die Eröffnung am 6. Juni 2020 durch die Ortsfeuerwehr begangen werden kann. Uwe Lagosky als Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat wies in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass dieses Haus ein Anfang in einer Reihe von Feuerwehrhäusern ist, die in naher Zukunft gebaut werden müssen. In den Orten Schandelah und Klein Schöppenstedt müssen kurzfristig Möglichkeiten für einen Neubau gefunden werden. Aber auch in Abbenrode und Destedt muss eine Lösung gefunden werden. Wir werden als Fraktion darauf drängen, dass dies Thema weiter im Focus des Gemeinderates beleibt.
Nach gut zweieinhalb Stunden trafen die Wanderer wieder am Startpunkt dem “Haus der Vereine“ in Destedt ein um gemeinsam Braunkohl zu essen und die Zeit für weitere Gespräche zu nutzen.
Gemeindeverbandvorsitzender Tobias Breske nutze die Gelegenheit, um allen Teilnehmern noch einmal die Wichtigkeit eines kommunalpolitischen Engagements herauszustellen. Nur so lässt sich Politik vor Ort *beeinflussen. Deshalb ist es umso wichtiger, seitens der CDU schon jetzt einen Blick auf die im kommenden Jahr stattfindenden Kommunalwahlen zu haben und zu den bereits engagierten Bürgerinnen und Bürgern Mitstreiter zu finden, die sich im Namen der CDU im Gemeinderat oder in den 10 Ortsräten engagieren wollen. Dies gilt es in diesem Jahr zu forcieren!
Auch der CDU Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Uwe Lagosky hatte schon den Blick in die Zukunft und die anstehenden Wahlen 2021 gerichtet. Ziel muss sein, im Gemeinderat und Ortsräten eine prozentuale Verbesserung des letzten Ergebnisses zu erreichen umso noch intensiver die Politikvorstellungen der CDU für eine zukunftsfähige gut aufgestellt Gemeinde durchzusetzen. Dies gilt im Übrigen auch für den Kreisbereich und natürlich für die anstehende Bundestagswahl.