Politikvertreter der CDU sagen NEIN zum Abbau von Ölschiefer !
Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg hatte die Ministerin anlässlich eines Besuchstages in der Region nochmal auf das brisante Thema in den beiden Landkreisen Wolfenbüttel und Helmstedt hingewiesen, auch Braunschweig wäre betroffen. „Hier müssen alle Bundes- und Landtagsabgeordneten, Kreistags- und Ratsmitglieder und Bürgermeister aus unserer Region zusammenstehen und gemeinsam gegen einen Abbau kämpfen. Das Thema muss dauerhaft vom Tisch“, so Oesterhelweg direkt vor Ort im möglichen Abbaugebiet.
Das Treffen mit der Ministerin fand an der Gedenkstätte des KZ–Außenlagers–Schandelah statt, hier hatten bereits die Nationalsozialisten unter unmenschlichem Einsatz von Zwangsarbeitern Ölschiefer abgebaut. Nach einigen Erklärungen durch Ortsheimatpfleger Frank Denecke, zeigte sich die Ministerin stark betroffen und wies eindringlich darauf hin, dass es kein Vergessen geben darf. „Wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt, sind solche Gedenkstätten von unschätzbarem Wert gegen das Vergessen“, so die Ministerin.
Neben den oben bereits erwähnten Personen waren noch der Bürgermeisterkandidat für Cremlingen, Tobias Breske sowie Uwe Schäfer (Landratskandidat), Christiane Florek (Ratsvorsitzende Cremlingen) und Frank Denecke (Kandidat für den Ortsbürgermeister und den Gemeinderat) anwesend.