Logistik-Firma in Cremlingen möchte sich erweitern
Frau Veliew wusste zu berichten, dass die Fahrer sechs Wochen im Stück arbeiten und danach drei Wochen Pause haben. Da viele ausländische Fahrer beschäftigt sind, hat das Unternehmen im Obergeschoss seines Gebäudes Im Moorbusche großzügige, moderne und komfortable Aufenthaltsräume eingerichtet. Die Spedition fährt neben ihrem Lienenverkehr auch für namhafte Kunden wie zum Beispiel Volkswagen oder Kühne & Nagel. Für die Gemeinde Cremlingen ist VTL ein bedeutender Gewerbesteuerzahler. Seit zwei Jahres ist die Geschäftsführung mit der Gemeindeverwaltung in Kontakt, um einem Wunsch nach einer deutlichen Vergrößerung ihrer Gewerbefläche Ausdruck zu verleihen. Eine zusätzliche Fläche von 50.000 qm wäre wünschenswert, mindestens jedoch 30.000 qm.
Die Besucher von der CDU haben sich diesen Wunsch nach Expansion mit großem Verständnis vortragen lassen. Die Erweiterung eines derartigen Gewerbebetriebes sollte in der Gemeinde eine sehr hohe Priorität haben. Um die Gewerbeentwicklung in der Gemeinde Cremlingen zielgerichtet in die Zukunft zu führen, stellte die CDU/FDP-Gruppe im Gemeinderat bereits im Frühjahr 2017 den Antrag, auf dem Gelände der ehemaligen Sendeanlage im Wohld ein Gewerbegebiet auszuweisen. Dieses Gebiet mit seiner nahen Autobahnanbindung und seinem großen Abstand zur Siedlungsbebauung würde z.B. für VTL die gewünschte Erweiterung ermöglichen. Gilt es doch auch, einen erfolgreichen Gewerbebetrieb in der Gemeinde Cremlingen zu halten.
Leider beschloss die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Cremlinger Gemeinderat vor kurzem, die Ausweisung eines Gewerbegebietes im Wohld abzulehnen. Die CDU/FDP-Gruppe wird sich weiterhin für Belange von Gewerbetreibenden und ihrem Wünschen nach einer Expansion in der Gemeinde Cremlingen einsetzen.