CDU Cremlingen

Parkplatzsituation sollte sich zukünftig ändern!

Tobias Breske zu Besuch beim TuS Cremlingen

Zu einem Spaziergang über das Vereinsgelände trafen sich Anfang der Woche Mitglieder des Vorstandes des TuS Cremlingen und der Bürgermeisterkandidat Tobias Breske. 

Vorsitzender Werner Kuhn, sein Stellvertreter Thomas Schnettler, sowie die Vorstandsmitglieder Kristin Schnettler und Astrid Birke berichteten von dem sehr aktiven und innovativen Vereinsleben des TuS. Insgesamt hat der Verein rund 700 Mitglieder, deren Bestand sich auch in Coronazeiten entgegen so manchem Trend in anderen Vereinen nicht verringert hat. 

„Wir haben auch in Pandemiezeiten versucht, immer den Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten“, so der Vorsitzende Kuhn. „Dazu war der schon vor Jahren in Leben gerufene Newsletter an die Vereinsmitglieder Gold wert.“

v.l. - Astrid Birke, Bürgermeisterkandidat Tobias Breske, Kristin Schnettler, Vorsitzender Werner Kuhn und sein Stellvertreter Thomas Schnettler v.l. - Astrid Birke, Bürgermeisterkandidat Tobias Breske, Kristin Schnettler, Vorsitzender Werner Kuhn und sein Stellvertreter Thomas Schnettler

Zusätzlich wurde in den Sportsparten, wo es sich einrichten ließ ein Onlineangebot geschaffen. So ist unsere Gymnastiksparte - mit rund 300 Mitgliedern die stärkste Sportabteilung - kurzerhand ins Internet ausgewichen, ergänzt der 2. Vorsitzende Schnettler. „Da das Angebot gratis ins Netz gestellt wurde, haben sogar viele Nichtmitglieder aus der näheren Umgebung an dem Angebot teilgenommen. Einige wollen jetzt weiterhin mitmachen, das zeigt, dass dieser Weg richtig war.“

Aktuelle steht auf dem Gelände die Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Kunstrasenplatz auf LED-Technik an. Entsprechende Förderanträge sind in Vorbereitung. In einem zweiten Schritt soll auch der Rasenplatz ebenfalls eine LED-Beleuchtung erhalten, immer vorausgesetzt, die entsprechenden Fördermittel können durch den Verein generiert werden und die eigene Kasse kann den Eigenanteil aufbringen. 

Bis jetzt ist dies nach Vereinsangaben immer gut gelungen. Zurückblickend auf die Investition für den Kunstrasenplatz war das für den Verein ein finanzieller Kraftakt, der noch einige Jahre die Vereinskasse belastet. Dennoch will niemand beim TuS den Platz missen, bietet er doch für die zahlreichen Kinder-, Jugend- und Herrenmannschaften im Fußball optimale Bedingungen, die auch anderen Vereinen aus der Gemeinde zur Verfügung gestellt werden können. 

„Wir haben in der Gemeinde ein breites Sportangebot in vielen Vereinen, das gilt es zu erhalten und entsprechend zu unterstützen“, so Bürgermeisterkandidat Tobias Breske. „Bei meinen Besuchen in den vergangenen Monaten bei den Sportvereinen sind mir oftmals gleich gelagerte Problemstellungen begegnet, sei es bei der Beantragung von Fördermitteln oder zum Beispiel bei der Pflege der Sportanlagen. Das ließe sich sicherlich optimieren, indem man einen aktiven Austausch zwischen den Vereinen initiiert. Das Thema werde ich in Zukunft gern aktiv aufgreifen.“

Große Bauchschmerzen macht dem Verein die Parksituation vor dem Gelände. Hier stehen aktuell nur wenige Parkplätze zur Verfügung, die schon bei einem normalen Trainingsbetrieb nicht ausreichend sind. Oftmals wird dann die Fläche der Feuerwehrzufahrt genutzt. Was gerade in einem Notfall zu echten Problemen führen kann. Hier gilt es zukünftig Lösungen zu erarbeiten, die die Situation entschärft.