Vorbereitet zum Einfahren der Ernte
Zu einem informativen Kurzbesuch fuhren der Bundestagskandidat Holger Bormann und der Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Cremlingen, Tobias Breske, auf den Hof von Landwirt Konrad Segger. Begleitet wurden sie von Volker Brandt und Jörg Weber, die als CDU-Ratsmitglieder zusammen mit Konrad Segger für den Orts- und Gemeinderat kandidieren.
Als politisch aktive Bewohner einer ländlich geprägten Region steht allen genannten Kandidaten die Landwirtschaft sehr nahe und so nutzten die vier Besucher gerne die Gelegenheit, sich bei Konrad Segger über Start und Verlauf der diesjährigen Ernte zu informieren.
Herr Segger führte seine Besucher über enge und steile Stiegen hinauf auf einen Gang über den riesigen Lagerbunker für das geerntete Getreide. Der Winterweizen ist bereits eingelagert, die Ernte des Raps und der anderen Getreidesorten ist fast beendet. Laut Konrad Segger sind die Erträge leicht unterdurchschnittlich. Auf dem Hof können knapp 1.000 t Getreide eingelagert werden, bis sie zu einem oft vorher ausgehandelten Preis in den Landhandel gelangen. Raps wird in der Ernte immer gleich zum Landhandel gefahren. Körnermais und Zuckerrüben werden erst im Herbst geerntet.
Es wurde den Besuchern noch einmal deutlich, dass Landwirtschaft heute nicht nur eine hohe fachliche Qualifikation in sehr vielen Bereichen bedarf, sondern für die unabhängigen Landwirte auch ein mit Risiken behaftetes großes finanzielles Engagement. Diesen Umständen trägt die Landwirtschaftspolitik nicht immer im ausreichenden Maße Rechnung. Die Besucher stimmten mit Konrad Segger überein, dass Bürokratie und nicht planbare Umweltauflagen für unsere Landwirte eine hohe Belastung sind. Gleichwohl sehen Holger Bormann und Tobias Breske zusammen mit ihren Parteifreunden die Landwirtschaft nicht nur als Erzeuger unserer Grundnahrungsmittel, sondern auch als aktive Beschützer von Natur und Umwelt.