Breske und Bormann zu Gast beim Reit- und Fahrverein Cremlingen
Rund 195 Mitglieder engagieren sich derzeit im Verein, davon rund die Hälfte auch aktiv beim Spring- und Dressurreiten. Einen erheblichen Teil der Vereinstätigkeit dreht sich darüber hinaus um die Heranführung von Kinder und Jugendlichen an den Reitsport. Dafür findet die ganze Woche über Unterrichtstunden in Gruppen und auch als Einzelunterricht in der vereinseigenen Reithalle statt.
„Genau diese Halle ist aber zwischenzeitlich in die Jahre gekommen und bedarf in naher Zukunft einer umfangreichen Sanierung“, so der Vorsitzende des Vereins Kai Klapprott. „Das Dach, die Fassade und auch die Fenster bedürfen einer Sanierung. Das wird schon rein finanziell ein Kraftakt für den Verein. Zumal wir erst im den vergangenen Jahren unseren Reitplatz für rund 40.000,-- € Instand setzen mussten. Die komplette Anlage rund um die Reithalle, den Paddock bis hin zu jeder einzelnen Grünflächen ist seit dem aber auch dank unserem Anlagenwart Uli Meyer in einem top gepflegten Zustand“.
Bürgermeisterkandidat Tobias Breske konnte spontan einen Kontakt zur Beratung von infrage kommenden Fördermöglichkeiten vermitteln. Auch Holger Bormann will seine Kontakte nutzen, um das Vorhaben ins Gespräch zu bringen und ggf. weitere Unterstützer über Stiftungen zu finden.
Tobias Breske: „Der Reitverein ein Teil unserer breiten und attraktiven Vereinsstruktur in der Gemeinde Cremlingen, die das Leben in den Orten bereichert. Ich freue mich, dass es so ein umfangreiches Angebot in den 10 Ortschaften gibt. Das müssen wir weiterhin fördern und politisch unterstützen.“
„Ein wirklich tolles Engagement- hier sieht man ganz deutlich- ohne Ehrenamt und persönlichen Einsatz wäre der Verein nicht so aufgestellt. Ehrenamtliches Engagement müssen wir unterstützen und wertschätzen!“, so Bundestagskandidat Holger Bormann
Wie schon im vergangenen Jahr muss auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation das mittlerweile überregional bekannte Reitturnier des Vereins Mitte Juni ausfallen. Der Verein hofft aber im kommenden Jahr das Turnier in gewohnter Weise durchführen zu können.