Hochbehälter für unser Trinkwasser
Auf seiner traditionellen Sommertour durch die Gemeinde Cremlingen besuchte Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg zusammen mit Tobias Breske und weiteren Vorstandsmitgliedern des CDU-Gemeindeverbandes auch den Wasserverband Weddel-Lehre (WWL). WWL-Geschäftsführer Ralf Johannes begrüßte seine Gäste an einem besonderen Ort des WWL, den beiden Hochbehältern auf der Anhöhe südlich von Weddel. Herr Johannes wusste Interessantes über Einrichtungen und Leistungen des WWL zu berichten. Das in den beiden Hochbehältern (häufig auch als „Wasserturm“ bezeichnet) mit je 2.500 m³ Fassungsvermögen gespeicherte Trinkwasser wird zu 80% von den Harzwasserwerken bezogen und in einer ausgedehnten Region verteilt. Dazu gehören die Gemeinden Cremlingen, Lehre, Sickte, Nordelm und Teile von Braunschweig.
So hörten der CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Tobias Breske und seine Begleiter auch gerne von dem Weg des WWL zur Klimaneutralität. Beiträge dazu sind neue energieeffiziente Hochleistungspumpen, eine intelligente Kläranlage, eine Flotte von Elektroautos und eine CO2-Reduktion durch Umstellung auf erneuerbare Energien.Zwei für den Betrieb der Hochbehälter verantwortliche Mitarbeiter führten die Besucher anschließend in zwei Gruppen durch die unteren Technikräume mit den
Pumpenanlagen und dem örtlichen Wasserverteilungssystem.
Die Größe dieser Installationen war genauso beeindruckend wie das nahezu klinisch-reine Umfeld. Dankbar für den sehr interessanten Einblick in diese zentrale Einrichtung unserer Trinkwasserversorgung verabschiedete sich die CDU-Besuchergruppe von Herrn Johannes und seinen Mitarbeitern.